Unsere top 5 Remote Warm Ups für Remote Workshops als Übersicht

Remote Warmup Spiele und oder Energizer-Spiele sollte Teil eines jeden digitalen Workshops oder Remote Meetings sein.

In Zeiten von Home-Office und Remote-Working sind diese noch viel wichtiger, als bei „klassischen“ Präsenz-Workshops. Das permanente „zuhause sein“ drückt auf die Stimmung, der Austausch an der Kaffeemaschine fehlt und irgendwie haben alle so eine Art „Lager-Koller“. Um dem entgegen zu wirken, wollen wir hiermit ein paar „Remote Warmup Spiele“ mit Euch teilen, die wir bei Sprintbetter nutzen, um in unseren Video Workshops und Remote Sprints für gute Stimmung zu sorgen.

Viel Spass beim Ausprobieren 🙂

 

Das Remote Warmup Kennenlernspiel mit Fotos

Remote Warmup Nr. 1:

Foto-Collage Challenge – ein Remote-Kennenlernspiel

Ziel
  • Kennenlernen der Grundfunktionen von Whiteboard-Tools wie Miro oder Mural
  • Super, wenn das Team zum ersten Mal mit einem der Tools arbeitet
  • Kreativer Spaß und die Möglichkeit, etwas Persönliches mit dem Team zu teilen
Vorbereitung
  • In Miro / Mural ein Board für jeden Teilnehmer erstellen
  • Thema für Collage wählen – z.B. „Lieblings-Urlaubsort“
  • Eine Beispielcollage vom Moderator sorgt für Klarheit
  • Zwei „Klebepunkte“ pro Teilnehmer für das anschließende Voting bereithalten
Ablauf
  • Innerhalb von 7 Minuten erstellt jeder eine eigene Collage
  • Den Teilnehmern bleibt es überlassen, ob sie persönliche Bilder nutzen oder einfach über Google raussuchen
  • Collage mit Text, Post-Its und ähnlichem ergänzen
  • 1 Min. Zeit pro Teilnehmer, um das eigene Board vorzustellen
  • Kurze Dot-Voting Runde, um die schönste Collage zu ermitteln

 

Remote Warm Ups mit GIFS machen richtig Spaß

Remote Warmup Nr. 2:

GIF Battle – das Remote Warmup mit Spaßfaktor

Ziel
  • Hauptsächlich Spaß 🙂
  • Kreativität fördern
  • Drag & Drop Funktion in Miro / Mural ausprobieren
Vorbereitung
  • In Miro / Mural ein Board erstellen und für jeden Teilnehmer einen eigenen Bereich mit Namen markieren
  • Drei bis vier Phrasen ausdenken, wie  z.B. „ Fail fast, fail often“ oder „That‘s startup life!“
  • Bereich anlegen, wo Phrase gut sichtbar für alle ist
  • Klebepunkte für Voting bereithalten
  • Beispiel GIF raussuchen
Ablauf
  • Die Teilnehmer auffordern in einem anderen Browser-Tab giphy.com aufzurufen
  • Eine Phrase pro Runde anzeigen
  • Die Teilnehmer haben 3 Minuten Zeit, um ein passendes GIF zu der Phrase zu suchen und in ihren Bereich in Miro zu kopieren
  • Anschauen der GIFs, gemeinsam Lachen & schnelles Dotvoting
  • Am Ende der Runden Punkte zusammenzählen & Sieger küren

 

Das Remote Warm Up Spiel "Fitness Kreis" ist zum wach werden

Remote Warmup Nr. 3:

Fitness Kreis – das Remote Warmup zum wach werden

Ziel
  • Im Home-Office sitzen alle naturgemäß deutlich mehr als im „normalen“ Alltag
  • Ziel ist es daher für Bewegung zu sorgen & Verspannungen zu lockern
  • Mittags-Tief vermeiden oder Energie-Level hochbringen
Vorbereitung
  • Hier ist fast keine Vorbereitung nötig
  • Einen Timer auf dem Smartphone oder einer Webseite sollte man bereithalten
  • Moderator denkt sich eine Fitness Übung aus, z.B. „Schulterkreisen“, „Hampelmann“, Kniebeuge“, etc.)
Ablauf
  • Im Tool Eurer Wahl (Skype, Zoom, etc.) aktivieren möglichst alle Teilnehmer ihre Kamera
  • Timer auf 30 Sekunden stellen
  • Moderator macht die erste Übung vor und alle machen mit
  • Danach geht es reihum – jeder stellt eine beliebige Übung vor, die jeweils zusammen durchgeführt wird

 

Das Remote Warm_Up ist ein Wettbewerb um andere Seiten der Teilmehmer kennenzulernen.

Remote Warmup Nr. 4:

Emoji Song Quiz – ein kleiner Wettbewerb zum Kennenlernen

Ziel
  • Gemeinsamer Rate-Spaß
  • Teilnehmer zeigen eine andere Seite von sich
  • Testen der Rock & Pop Kenntnisse der Teilnehmer 🙂
Vorbereitung
  • Im Vorfeld über Google ein Emoji Quiz raussuchen (gibt es zu unterschiedlichsten Themen – „Songtitel“, „Filme“, usw.)
  • 10 bis 20 Emoji-Grafiken in Mural , Miro oder GDoc einfügen und gut ersichtlich nummerieren
  • Als Moderator sollte man logischerweise auch die Lösungen parat haben 🙂
Ablauf
  • Innerhalb von 3 Minuten hat jeder Teilnehmer die Aufgabe, möglichst viele Songs anhand der Emojis zu erraten
  • Die Songs werden mit der richtigen Nummerierung in eine E-Mail geschrieben und nach Ablauf der Zeit gleichzeitig an den Moderator gesendet
  • Die Auswertung dauert ein paar Minuten – daher am besten die Spannung hochhalten und die Siegerehrung auf eine spätere Pause verschieben 🙂

 

Das Remote Warm Up hilft dabei digitale Whiteboard Tools kennenzulernen

Remote Warmup Nr. 5:

GIF Memory – gut um online Whiteboard Tools spielerisch kennenzulernen

Ziel
  • Hauptsächlich Spaß 🙂
  • Das Online Whiteboard-Tool kennenlernen
  • Schnelles Gedächtnis-Training
Vorbereitung
  • Eigentlich wie beim klassischen Memory – nur eben im Online-Tool eurer Wahl (Mural, Miro oder auch in GDocs)
  • 10 bis 15 GIFs (oder statische) Bilder zu einem Thema raussuchen und duplizieren
  • Wild auf dem Board verteilen und jeweils  mit einem Post-It überdecken
  • Alle Teilnehmer-Namen auflisten
Ablauf
  • Der Ablauf ist exakt wie beim klassischen Memory
  • Die vorher aufgeschriebenen Namen helfen, die richtige Reihenfolge zu beachten
  • Wer zwei identische Karten aufdeckt, legt diese auf die Seite zum eigenen Namen und zieht erneut
  • Dies geschieht solange, bis alle Karten aufgedeckt wurden und der Gewinner feststeht

 

Probiert die Warmups mal aus – eine Menge Spass ist damit garantiert 🙂
Falls ihr einmal ein Warm-Up für klassische analoge Workshops sucht, besucht unsere Top 5 Warm-Ups für Design Sprints“

Wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Warmups. & Energizern!
Welche (Remote-) Spiele nutzt ihr so? Schreibt uns gerne eine Mail.

Wir freuen uns auf einen Sprint mit Euch.

Berlin

+49 152 34 000 368